skin healthcampus Logo

Klinische Studien: Was steckt dahinter?

Wie kommen neue Medikamente zur Behandlung von z. B. chronischem Juckreiz auf den Markt? Habt ihr schon einmal an klinischen Studien teilgenommen? Warum werden diese überhaupt durchgeführt?

Studien sind unabdingbar für einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zur Entwicklung neuer Therapien und Optimierung bestehender Therapien.

Zunächst wird die untersuchte Substanz am Tier getestet, anschließend am Menschen in vier Phasen, um die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit festzustellen: Phase I: an wenigen <100 gesunden Probanden, Phase II: an ca. 100-500 symptomatischen Probanden, Phase III: an bis zu 10.000 Probanden mit relevantem Krankheitsbild, Phase IV: laufende Erfassung unerwünschter Wirkungen nach erfolgter Vermarktung des Medikaments.

Von ca. 10.000 Substanzen gelangen nur etwa 10 in die Phase I, 5 in Phase II, 2 in Phase III und nur ein Medikament wird schlussendlich zugelassen.

Von den ersten Testungen einer Substanz bis hin zu der Vermarktung des Medikaments können 10-15 Jahre vergehen. Erst nach Ablauf des Patentschutzes können Firmen Generika herstellen.

Gerade für Pruritus sind neue, wirksame Medikamente dringend notwendig. Deshalb sind Studien hier so wichtig.

Für die Behandlung von Chronischem Pruritus wurden schon einige Medikamente entwickelt. Seit einigen Jahren werden Biologika immer interessanter, da sie biotechnologisch hergestellte Arzneimittel sind, die körpereigenen Substanzen ähneln und ganz gezielt in die Vorgänge des Körpers eingreifen. Für Prurigo gibt es bereits ein zugelassenes Biologikum, weitere für den Einsatz bei Pruritus werden noch überprüft.

Der Goldstandard unter den Studien, um Medikamente zu überprüfen, ist die randomisierte kontrollierte klinische Studie, bei der ein Patientenkollektiv mit der zu untersuchenden Therapie mit einer Kontrollgruppe verglichen wird. Die Kontrollgruppe erhält entweder keine Therapie (Placebogruppe), eine andere Dosierung der gleichen Therapie oder bspw. eine Standardtherapie.

Für Studien werden dringend Probanden gesucht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, nehmt an Studien teil, damit wirksame Medikamente entwickelt werden können.

Habt ihr bereits an einer Studie teilgenommen? Schreibt uns gerne dazu.

Weitere Berichte
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf meine Haut?
06.05.2025
Ernährung und HautgesundheitUnsere Haut ist nicht nur unser größtes Or...
Der Sommer steht vor der Tür: Haut und Sonnenschutz
15.04.2025
Am 15.04.2025 hat Frau Dr. Lea-Sophie Stahl einen Vortrag zum Thema „D...
Rehabilitation bei chronischem Pruritus
01.04.2025
Rehabilitation bei chronischem Pruritus – umfassende Hilfe für Betroff...
skin healthcampus Logo